FAQ - häufig gestellte Fragen
Allgemeine Fragen - FAQ
Wo befindet sich Ihre Praxis und wie kann man Sie erreichen?
Unsere Zahnarztpraxis befindet sich im Synergiepark Stuttgart Vaihingen / Möhringen in der Industriestr. 2, 70565 Stuttgart.
Telefonisch sind wir unter 0711-78 09 100 erreichbar.
Alternativ können Sie uns per E-Mail unter rezeption@dr-strohkendl.de
Welche Sprachen spricht das Praxisteam?
In unserer Praxis kommunizieren wir nicht nur auf Deutsch, sondern auch in Englisch, Französisch, Spanisch, Türkisch, Arabisch, Kroatisch und sogar Schwäbisch :-).
Damit fühlen sich auch internationale Patienten bestens betreut.
Wie sind Ihre Öffnungszeiten bzw. wie flexibel sind Ihre Termine?
Bieten Sie Behandlungen „aus einer Hand“ an?
Ja — wir verfügen über ein eigenes Praxislabor, das mit modernster 3D-Technologie ausgestattet ist. Das ermöglicht uns, Zahnersatz in enger Zusammenarbeit – ohne externe Wege – in kurzer Zeit zu fertigen und anzupassen.
Wie schnell erhalte ich bei Schmerzen einen Termin?
Wir verstehen, dass Zahnprobleme oft akut auftreten. Deshalb halten wir kurzfristige Termine für Notfälle bereit – auch am gleichen Tag, sofern möglich, gesichert aber in den nächsten 48 Stunden.
Wie lange sind die Wartezeiten in Ihrer Praxis?
Unsere Praxis arbeitet nach einem präzisen Terminsystem. Viele Patienten berichten, dass sie maximal 5 Minuten im Wartezimmer verbringen.
Wie sind die Parkmöglichkeiten bei Ihnen?
Unsere Praxis verfügt über eine Tiefgarage mit Parkplätzen, die Sie während der Behandlung kostenfrei nutzen können.
Terminvereinbarung & Praxisorganisation
Wie vereinbare ich einen Termin?
Termine können Sie ganz einfach 📞 telefonisch unter 0711 / 78 09 100, 📧 per E-Mail an rezeption@dr-strohkendl.de oder über das Online-Terminformular auf stuttgarts-zahnarzt.de
Auch kurzfristige Termine bei Zahnschmerzen oder Notfällen sind möglich.
Wie läuft eine erste Untersuchung ab?
Beim ersten Termin führen wir eine gründliche Untersuchung Ihrer Zähne, Ihres Zahnfleisches und Ihres Kiefers durch.
Anschließend besprechen wir gemeinsam alle Befunde und erstellen auf Wunsch einen individuellen Behandlungsplan – transparent und verständlich.
Für jeden Neupatienten/in nehmen wir uns eine Stunde Zeit, damit genügend Raum für Fragen, Beratung und eine sorgfältige Untersuchung bleibt.
So stellen wir sicher, dass Sie sich gut aufgehoben fühlen und Ihre Behandlung optimal geplant werden kann.
Was sollte ich zu meinem ersten Termin bei Stuttgarts Zahnarzt mitbringen?
Für Ihren ersten Termin bei Stuttgarts Zahnarzt benötigen Sie nur wenige Unterlagen – aber sie helfen uns, Sie optimal zu betreuen:
✅ Versicherungskarte (gesetzlich oder privat)
✅ Aktuelle Medikamentenliste (falls vorhanden)
✅ Röntgenbilder oder Vorbefunde Ihres bisherigen Zahnarztes (optional)
✅ Allergiepass oder relevante medizinische Informationen
Unseren Anamnesebogen können Sie bei uns in Ruhe auszufüllen.
So können wir Ihre Vorgeschichte besser kennenlernen und Sie individuell beraten.
Wie werden Patientendaten und Behandlungsunterlagen verwaltet?
Wir setzen auf moderne, datenschutzkonforme Praxissoftware mit digitaler Dokumentation.
Ihre Daten werden sicher verschlüsselt gespeichert, und alle Prozesse entsprechen der DSGVO.
Dadurch ist Ihr Behandlungsverlauf jederzeit nachvollziehbar – für höchste Transparenz und Sicherheit.
Wie stellt Stuttgarts Zahnarzt eine reibungslose Kommunikation im Team sicher?
Ein eingespieltes Team aus Zahnärzten, Assistenz, Verwaltung und Labor arbeitet eng vernetzt. Regelmäßige interne Schulungen und kurze Kommunikationswege sorgen für einen reibungslosen Praxisablauf und eine angenehme Atmosphäre für Patienten.
Vorsorge & Prophylaxe
Wie oft sollte ich zur Vorsorgeuntersuchung kommen?
Wir empfehlen zwei Kontrolltermine pro Jahr für Erwachsene.
So können Probleme frühzeitig erkannt und behandelt werden. Bei höherem Risiko für Karies oder Parodontitis passen wir das Intervall individuell an.
Was beinhaltet die Vorsorgeuntersuchung beim Zahnarzt?
Die Vorsorge umfasst die Kontrolle von Zähnen, Zahnfleisch und Kiefer sowie die Früherkennung von Karies, Parodontitis und Entzündungen. Ebenso sind wir auf Erkrankungen des Kiefergelenks spezialisisert.
Generell empfehlen wir die professionelle Zahnreinigung mindestens 2x pro Jahr.
Welche Vorteile bietet der Prophylaxe-Club?
Der Prophylaxeclub ist ein exklusives Vorsorgeprogramm, das Ihnen regelmäßige professionelle Zahnreinigungen, individuelle Kariesrisikobestimmungen und weitere Vorteile bietet – alles aus einer Hand.
Welche Vorteile bietet der Prophylaxeclub für Firmen?
Ein gesundes, strahlendes Lächeln stärkt den ersten Eindruck bei Kunden. Mit dem Prophylaxeclub können Unternehmen die Mundgesundheit ihrer Mitarbeiter fördern – besonders wichtig für Berufe mit Kundenkontakt.
Zahnbehandlungen & Therapie
Welche Arten von Zahnbehandlungen bietet Stuttgarts Zahnarzt an?
Unsere Praxis deckt das gesamte Spektrum moderner Zahnmedizin ab:
- Konservative Zahnmedizin: Füllungen, Inlays, Zahnerhalt
- Endodontie: Wurzelkanalbehandlungen bei entzündeten Zähnen
- Parodontologie: Behandlung von Zahnfleischentzündungen und Parodontitis
- Ästhetische Zahnmedizin: Veneers, Bleaching, Inlays
- Prothetik & Zahnersatz: Kronen, Brücken, Implantatzahnersatz mit neuester CAD/CAM Technologie
- Implantologie: hochwertige Implantatchirurgie auch mit Knochenaufbau oder Sofortimplantation
- Gnathologie / CMD-Therapie: Behandlung von Kieferfehlfunktionen, Zähneknirschen und Kiefergelenkbeschwerden
Wie läuft eine typische Zahnbehandlung ab?
Jede Behandlung beginnt mit einer gründlichen Untersuchung von Zähnen, Zahnfleisch und Kiefer. Anschließend wird ein individueller Behandlungsplan erstellt.
Je nach Art der Behandlung erhalten Sie von uns einen detaillierten Kostenvoranschlag, der sowohl die geplanten Maßnahmen als auch die entstehenden Kosten transparent aufzeigt.
Eine Behandlung erfolgt erst nach Ihrer schriftlichen Zustimmung, sodass Sie jederzeit genügend Zeit haben, in Ruhe zu entscheiden.
Wie schmerzfrei sind die Behandlungen?
Wir legen größten Wert auf schonende, schmerzarme Behandlungsmethoden durch Lokalanästhesien und moderne, computergestütze Betäubungstechniken, schonende Instrumente und digitale Diagnostik und vor allem einer einfühlsame Betreuung, insbesondere bei Angstpatienten.
Was ist Gnathologie und warum ist sie wichtig?
Die Gnathologie beschäftigt sich mit der Funktion von Kiefer, Kiefergelenk und Kaumuskulatur. Ein gestörtes Zusammenspiel kann zu Kiefergelenkschmerzen, Zähneknirschen, Verspannungen, Kopfschmerzen oder Fehlstellungen führen.
Früherkennung und gezielte Diagnostik helfen, Beschwerden zu lindern und Folgeschäden an Zähnen und Kiefer zu vermeiden.
Welche Vorsorgemaßnahmen gibt es bei Kieferproblemen (CMD)
Bei Anzeichen von CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion) oder Kieferbeschwerden bieten wir:
- Funktionsanalyse des Kiefers
- Anpassung von Aufbissschienen oder Knirscherschienen
- Beratung zu Entspannungsübungen und Bisskorrekturen
Was ist eine Wurzelkanalbehandlung und wann ist sie notwendig?
Eine Wurzelkanalbehandlung wird durchgeführt, wenn das Zahnmark (Pulpa) entzündet oder infiziert ist. Ziel ist, den Zahn zu erhalten, Schmerzen zu beseitigen und weitere Infektionen zu verhindern. Mit moderner Technik ist die Behandlung präzise, schnell und komfortabel.
Welche Therapien gibt es bei Zahnfleischentzündungen und Parodontitis?
Bei Parodontitis bieten wir eine gezielte Therapie:
- Professionelle Zahnreinigung und bei Bedarf Baktierientest zur Bestimmung des Keimspektrums
- Parodontitisbehandlung mit Ultraschall, je nach Bakterienbefall unter Antibiotikagabe.
- Nachsorge und individuelle Prophylaxepläne mit dem Ziel: Zahnerhalt, Reduzierung von Entzündungen und Schutz vor Zahnverlust.
Zahnersatz & Implantate
Was ist Zahnersatz und wann ist er notwendig?
Zahnersatz ersetzt fehlende oder stark beschädigte Zähne. Er ist notwendig, wenn Zähne durch Karies, Unfälle oder altersbedingte Abnutzung verloren gehen. Mögliche Optionen sind:
- Kronen und Brücken
- Implantate
- Prothesen
Diese Lösungen stellen die Funktionalität und Ästhetik des Gebisses wieder her.
Was ist das Besondere an unserem Zahnlabor?
Unser hauseigenes Zahnlabor ist mit modernster 3D CAD/CAM Technologie ausgestattet. Dadurch ermöglicht es:
- Schnelle Fertigung von Zahnersatz
- Direkte Kommunikation zwischen Zahnarzt und Zahntechniker
- Hohe Präzision und Qualität
- Individuelle Anpassung an Ihre Bedürfnisse
So garantieren wir Ihnen passgenauen und ästhetischen Zahnersatz.
Welche Vorteile bietet die digitale Abformung beim Zahnersatz?
Die digitale Abformung mit modernem Intraoralscanner ersetzt die klassische Abformung mit Abdruckmasse. Sie bietet zahlreiche Vorteile:
- Höchste Präzision: Digitale Abdrücke erfassen die Zahn- und Kieferstruktur exakt, was zu einer besseren Passform des Zahnersatzes führt.
- Komfort für den Patienten: Keine unangenehmen Abdruckmaterialien, kein Würgereiz – die Behandlung ist deutlich angenehmer.
- Schnellere Fertigung: Die digitalen Daten werden direkt an unser hauseigenes Praxislabor übermittelt, wodurch die Herstellung von Kronen, Brücken oder Implantaten zeitlich verkürzt wird.
- Optimale Kommunikation: Zahnarzt und Zahntechniker können sich die digitale Abformung jederzeit ansehen und den Zahnersatz exakt planen.
- Bessere Ästhetik: Dank präziser Daten kann der Zahnersatz individuell angepasst und ästhetisch perfekt gestaltet werden.
Was sind Zahnimplantate und welche Vorteile bieten sie?
Zahnimplantate sind künstliche Zahnwurzeln aus biokompatiblem Titan oder Keramik, die fest im Kieferknochen verankert werden. Sie bieten:
- Hervorragende Stabilität
- Natürliche Ästhetik
- Erhalt der Kieferknochenstruktur
- Schonung der Nachbarzähne
Ideal für Einzelzahnlücken oder zahnlose Kiefer.
Wie funktioniert eine Implantatbehandlung?
Implantate ersetzen fehlende Zähne durch künstliche Zahnwurzeln.
- Schritt 1: Untersuchung und Planung mit 3D-Röntgen / DVT
- Schritt 2: Implantation im Kieferknochen
- Schritt 3: Einheilphase, anschließend individuelle Krone oder Brücke
Vorteile: hohe Stabilität, natürliche Ästhetik und Schonung der Nachbarzähne.
Schmerz & Notfälle
Was soll ich tun, wenn ich plötzlich starke Zahnschmerzen habe?
Bei plötzlichen starken Zahnschmerzen sollten Sie so schnell wie möglich unsere Praxis kontaktieren. Wir versuchen, kurzfristig einen Termin für Sie zu vereinbaren. Bis dahin können Sie Schmerzmittel nach Packungsbeilage einnehmen und den betroffenen Bereich mit kühlen Umschlägen lindern. Vermeiden Sie heiße, kalte oder sehr süße Speisen und Getränke.
Wann handelt es sich um einen zahnärztlichen Notfall?
Ein Notfall liegt vor, wenn akute Schmerzen, starke Schwellungen, Blutungen, Zahnverlust oder eine Verletzung im Mund auftreten. Auch ein plötzlich locker werdender Zahn oder starke Schmerzen nach einer Zahnbehandlung kann einen Notfall darstellen.
Wie erkenne ich eine Zahninfektion, die sofort behandelt werden muss?
Warnzeichen einer akuten Zahninfektion sind: pulsierende Schmerzen, Schwellungen im Gesicht oder Kiefer, Fieber oder geschwollene Lymphknoten. Wenn Sie eines dieser Symptome bemerken, sollten Sie umgehend zahnärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Was kann ich tun, wenn ein Zahn abbricht oder ausgeschlagen wird?
Ein ausgeschlagener Zahn sollte, wenn möglich, sofort in Milch oder Speichel – z.B. unter die Zunge legen – aufbewahrt und schnellstmöglich zum Zahnarzt gebracht werden – idealerweise innerhalb von 30–60 Minuten. Abgebrochene Zahnfragmente können ebenfalls in einem verschlossenen Behälter mitgenommen werden. Je schneller der Zahn behandelt wird, desto größer sind die Chancen, ihn zu retten.
Ich habe starke Schmerzen nach einer Zahnbehandlung. Ist das normal?
Leichte bis moderate Schmerzen oder Druckgefühle nach einer Behandlung sind normal und klingen meist nach ein paar Tagen ab. Starke Schmerzen, anhaltende Schwellungen oder Fieber können jedoch auf eine Komplikation hinweisen. In diesem Fall sollten Sie sofort Kontakt mit unserer Praxis aufnehmen.
Was kann ich tun, wenn ich außerhalb der Sprechzeiten einen zahnärztlichen Notfall habe?
Sollten Sie außerhalb unserer Sprechzeiten akute Zahnschmerzen oder andere zahnärztliche Notfälle haben, wenden Sie sich bitte an die Notfallpraxis der KZV Stuttgart:
- Adresse: Schloßstraße 74, 70176 Stuttgart
- Unsere Öffnungszeiten:
- Montag bis Donnerstag: täglich ab 20:00 Uhr bis 6:00 Uhr des Folgetags
- Jedes Wochenende: Freitag ab 20:00 Uhr bis Montag 6:00 Uhr durchgehend
- Gesetzliche Feier- und Brückentage: durchgehend
- Tag der Deutschen Einheit: Donnerstag, 02.10.2025, ab 20:00 Uhr bis Montag, 06.10.2025, 06:00 Uhr durchgehend
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – kommen Sie vorbei!
Das zahnärztliche Notfalldienstzentrum ist die offizielle Notfallpraxis der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KZV BW)
Kosten & Finanzierung
Wie viel kostet eine zahnärztliche Behandlung bei Ihnen?
Die Kosten hängen von der Art der Behandlung ab. Vorsorgeuntersuchungen, Prophylaxe und einfache Behandlungen sind in der Regel klar kalkulierbar, während komplexere Eingriffe wie Wurzelbehandlungen, Zahnersatz oder Implantate variieren können. Nach einer Untersuchung erhalten Sie einen detaillierten Kostenplan.
Übernimmt die gesetzliche Krankenkasse meine Zahnbehandlung?
Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt bestimmte Basisleistungen, wie Vorsorgeuntersuchungen oder Zuzahlungen zu Füllungen, die einer Amalgamfüllung entsprechen. Für höherwertigen Zahnersatz, Implantate oder kosmetische Behandlungen müssen Sie in der Regel selbst zahlen oder auf Zusatzversicherungen zurückgreifen.
Bieten Sie Zahlungspläne oder Finanzierungsmöglichkeiten an?
Ja, durch unsere Zusammenarbeit mit der DZR Stuttgart, welche flexible Finanzierungsmöglichkeiten und Ratenzahlungen anbietet. So können Sie die Kosten für größere Behandlungen bequem über mehrere Monate verteilen. Sprechen Sie uns gerne auf die Konditionen an. Außerdem bietet das DZR eine kostenlose Komfortteilzahlung, wenn Sie Ihre Rechnung in 2 bis maximal 6 gleich hohen Monatsraten bezahlen.
Was ist ein Heil- und Kostenplan (HKP)
Ein Heil- und Kostenplan bzw. Kostenvoranschlag informiert Sie vor einer Behandlung über den geplanten Ablauf, die voraussichtlichen Kosten und den Anteil, den Ihre Krankenkasse übernimmt. Sie erhalten diesen Plan vor Beginn der Behandlung, sodass Sie volle Transparenz haben.
Kann ich Kosten für meine Zahnbehandlung von der Steuer absetzen?
Ja, bestimmte zahnärztliche Ausgaben können als außergewöhnliche Belastungen in der Steuererklärung geltend gemacht werden. Dazu zählen z. B. Zahnersatz, Implantate oder kieferorthopädische Maßnahmen. Bewahren Sie alle Rechnungen und Belege auf.
Angstpatienten & besondere Bedürfnisse
Ich habe große Angst vor dem Zahnarzt. Wie gehen Sie damit um?
Wir nehmen Ihre Angst ernst und schaffen eine ruhige, einfühlsame Atmosphäre. An Ihrem ersten Termin lernen wir uns nur kennen. Wenn Sie möchten, können wir eine erste Untersuchung durchführen, um einen Status Quo zu erhalten, damit wir Sie bestmöglich beraten können. In der ersten Sitzung finden keine Therapie statt.
Vor jeder Behandlung besprechen wir Schritt für Schritt, was passiert, und beantworten alle Ihre Fragen. So können wir die Behandlung möglichst stressfrei gestalten.
Bieten Sie spezielle Methoden für Angstpatienten an?
Unser Erfolgsrezept ist, Vertrauen aufzubauen. Dafür nehmen wir uns gerne die nötige Zeit, denn dass Ziel ist es, dass Sie wieder angstfrei zum Zahnarzt gehen können.
Ich habe körperliche Einschränkungen. Ist Ihre Praxis barrierefrei?
Ja, unsere Praxis barrierefrei zugänglich. Wir haben breite Türen, ebenerdige Zugänge und einen Aufzug von der Tiefgarage.
Wie gehen Sie auf Patienten mit besonderen medizinischen Bedürfnissen ein?
Patienten mit chronischen Erkrankungen, Allergien oder speziellen Medikamentenplänen werden individuell betreut. Wir besprechen vor jeder Behandlung Ihre medizinische Vorgeschichte, um die Behandlung sicher und optimal zu gestalten.
Ich habe Angst vor Schmerzen. Kann ich trotzdem eine schmerzfreie Behandlung bekommen?
Ja, wir sorgen für eine schmerzfreie Behandlung, z. B. durch lokale Betäubung, Sedierung oder moderne Behandlungstechniken. Unser Ziel ist, dass Sie sich während der Behandlung sicher und gut aufgehoben fühlen.
Kann ich einen Termin vereinbaren, der besonders ruhig oder flexibel ist?
Selbstverständlich. Wir berücksichtigen bei Angstpatienten besondere Terminwünsche, z. B. weniger Wartezeit, ruhige Tageszeiten oder ausreichend Zeit für Erklärungen vor und während der Behandlung.
Wie kann ich mein Kind oder einen älteren Angehörigen auf die Behandlung vorbereiten?
Wir nehmen uns Zeit für Aufklärung und Motivation. Bei Kindern arbeiten wir spielerisch und einfühlsam, bei älteren Patienten erklären wir jeden Schritt geduldig. Vertrauen ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Behandlung.